Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildungsassistent Schwimmen (Nr.: 24751-20)

Seepferdchen für alle / Lehrgang 2
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
Erzieher/innen in Festanstellung oder in Ausbildung, Grundschullehrer/innen in Festanstellung oder im Studium, Tageseltern und Ausbildungshelfer einer am Projekt teilnehmenden DLRG Gliederung
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen - Silber - (152) nicht älter als zwei Jahre
  • Gemeinsame Assistentenausbildung (Ohne), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in einer örtlichen DLRG-Gliederung (zur späteren Ausstellung der Prüfernummer zur Abnahme von Seepferdchenprüfungen)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbildungsassistent Schwimmen
Inhalt
Theorie:
  • Deutsche Prüfungsordnung (DPO)
  • Wiederholung Grundlagenwissen zu den schwimmerischen Grundfertigkeiten
  • Grundlagen der Biomechanik, Grundsätze der Bewegungslehre und des Bewegungslernens
  • Schrittfolge des Schwimmenlernens, Technikschulung Brustschwimmen, Fehlerkorrektur, Schwimmausdauer und Schwimmstreckenverlängerung
  • Unterrichtsgestaltung, Lehrverhalten im Schwimmunterricht, Vermittlungsformen, Schwimmen mit verschiedenen Zielgruppen, Schwimmen in verschiedenen Übungsstätten
Praxis:
  • Schwimmerische Grundfertigkeiten
  • Technikschulung Brustschwimmen, Rückenschwimmen
  • Tief- und Streckentauchen
  • Kopfsprung
Ziele
Schwimmen ausbilden und Schwimmprüfungen abnehmen können
Veranstalter
DLRG Service Gesellschaft
Verwalter
DLRG Service Gesellschaft mbH (DSG) (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hotel Delphin, Im Niedernfeld 1-3, 31542 Bad Nenndorf
Termin
28.02. 19:00 Uhr bis 01.03.20 15:00 Uhr - Hotel Delphin: 31542 Bad Nenndorf, Im Niedernfeld 1-3

Meldeschluss
17.01.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
Schwimmsachen, Unterlagen "Vorbereitungslehrgang Ausbildungsassistent"
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges
Die Voraussetzungen (Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in - Silber - (152), Arbeitgeberbescheinigung über Anstellung als pädagogische Fachkraft oder Bescheinigung über die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft), Bescheinigung über die Teilnahme an dem Lehrgang "Seepferdchen für alle - Teil I", sind bei der DLRG Service Gesellschaft durch die projektteilnehmenden DLRG-Gliederungen oder Lehrgangsteilnehmer bei der Anmeldung einzureichen: E-Mail an seepferdchen@dsg.dlrg.de
Der Lehrgang beginnt am Freitag um 18:00 und endet am Sonntag ca. 15:00 Uhr.
Gefördert durch die Beiersdorf AG/NIVEA. Es gilt die Reisekostenregelung der DSG (siehe Organisatorische Hinweise). Enthalten sind:
  • Seminar-/Lehrgangsteilnahme
  • Eventuelle lehrgangsbegleitende Unterlagen, sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass diese erworben werden müssen
  • Vollverpflegung im DLRG Tagungszentrum Hotel "Delphin" oder einem anderen Haus am Platz
  • Unterbringung im modernen Doppelzimmer (mit Dusche, SAT-TV/Radio und Telefon
Einzelzimmerwünsche sind mit der Anmeldung anzugeben. Für Einzelzimmer ist ein Zuschlag in Höhe von 29,00 € pro Nacht fällig. Dieser ist bei der Anreise an der Rezeption des DLRG Tagungszentrums Hotel "Delphin" zu entrichten.
Dokumente

Seminare speziell für Bundesfreiwillige: BFD Kompakt: Seepferdchen für alle Teil 1 + 2 & DLRG im Kindergarten

DatumAnmeldung über BundesakademieHinweis
15.09.-18.09.2025DLRG - - LehrgängePräsenz Seminar
03.11.-06.11.2025DLRG - - LehrgängePräsenz Seminar

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.