Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Informationen zu den Ferienschwimmkursen:

Ferienschwimmkurse mit NIVEA in Graal-Müritz (07.08.-11.08.23) (Nr.: 2023-0053)

Schwimmenlernen mit den Rettungsschwimmern in der Ostsee

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Seepferdchenkurs: Kinder ab 6 Jahren, die das Schwimmen lernen möchten. Kinder- und Jugendschwimmkurs: Kinder- und Jugendliche die bereits Schwimmen können (Mindestqualifikation: Seepferdchen)

Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.07.2023)
  • Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Seepferdchenkurs: Du lernst die Baderegeln und insbesondere das richtige Verhalten im Freigewässer. Im Wasser geht es zunächst um die spielerische Wassergewöhnung und das angstfreie Bewegen im Wasser. Im fließenden Übergang übst du im Wasser zu atmen, zu gleiten, zu schweben, dich zu drehen, zu springen, zu tauchen und dich unter Wasser zu orientieren. Als ersten Schwimmart lehren wir das Brustschwimmen. Bei guten Schwimmleistungen besteht am Ende des Kurses die Möglichkeit, die Prüfung zum Seepferdchen-Abzeichen abzulegen. Kinder- und

Jugendschwimmkurs: Du lernst die besondern Verhaltensweisen im Freigewässer kennen. Durch gezielte Übungen und Spiele stehen in diesem Kurs die Festigung und der weitere Ausbau deiner Schwimm- und Tauchtechniken im Vordergrund. Voraussetzung ist das Seepferdchen-Abzeichen. Bei guten Schwimmleistungen besteht am Ende des Kurses die Möglichkeit, die jeweilige Schwimmprüfung zum Erwerb eines Schwimmabzeichens abzulegen.

Ziele
  • Kenntnisse über die Baderegeln und über die Verhaltensregeln im Freigewässer
  • Seepferdchen-Kurs:
    • Förderung und Festigung der Fähigkeiten im Wasser (Wassergewöhnung),
    • erlernen des Brustschwimmens als erste Schwimmart
    • Erwerb des Frühschwimmerabzeichens "Seepferdchen" wird angestrebt
  • Kinder- und Jugendschwimmkurs:
    • Festigung und Ausbau der Schwimm- und Tauchtechniken
    • Erwerb der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold wird angestrebt
Veranstalter
DLRG Service Gesellschaft
Verwalter
DLRG Service Gesellschaft mbH (DSG) (Kontakt)
Veranstaltungsort
Graal-Müritz, 18181 Seeheilbad Graal-Müritz
Termin
07.08. 10:00 Uhr bis 11.08.23 16:00 Uhr - Graal-Müritz: 18181 Seeheilbad Graal-Müritz,

Meldeschluss
12.07.2023 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 40,00 € für Teilnehmerbeitrag
Mitzubringen sind
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Warme Kleidung für die Zeit vor- und nach dem Training
  • Sonnenschutz
  • ggf. einen kleinen Snack und ein Getränk
  • augsefülltes Formular: Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (siehe Download)
  • ausgefülltes Formular: Einverständniserklärung bei Minderjährigen (siehe Download)
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Der Schwimmunterricht findet in leistungsorientierten Kleingruppen statt, die zu Beginn der Ausbildung, jeweils am Montagvormittag gebildet werden.
  • Das Training findet zweimal täglich am Vor- und Nachmittag direkt in der Ostsee statt und wird von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern geleitet.
  • Die genauen Trainingszeiten im o.g. Zeitraum sprechen die Ausbilderinnen und Ausbilder individuell mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ab.
  • Die reine Wasserzeit liegt im Ermessen der Schwimmausbilderinnen und -ausbilder und richtet sich nach der Konstitution der Teilnehmenden und äußeren Umständen wie z.B. Wassertemperatur.
  • Alle Teilnehmehmer und Teilnehmerinnen erhalten ein 

Bei Wasserbedingungen die das Setzen der gelben oder roten Flagge bedeuten, behalten wir uns vor das Training kurzfristig abzusagen.

Im Übrigen gelten die AGB der DSG für die DLRG Ferienschwimmkurse 2023 über NIVEA.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.